Die Jobbörse für Jobs in Bonn
Du suchst Stellenangebote in Bonn oder in der Region? Dann bist Du auf diesem Portal genau richtig. Neben Stellenanzeigen aus Bonn findest du auf Jobs Bonn auch zusätzliche offene Stellen aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Die hier aufgeführten Arbeitgeber vergeben Voll- und Teilzeitstellen, Tätigkeiten im Nebenjob oder zur Ausbildung sowie zukunftsweisende Praktikumsplätze.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Bonn
Unsere Jobempfehlungen
-
PTA/PKA (m/w/d) im Kundenservice LAUER-FISCHER ApothekenService GmbH
-
PTA/PKA (m/w/d) im Kundensupport & Anwendungsberatung im Außendienst LAUER-FISCHER ApothekenService GmbH
-
Seniorberater (m/w/d) Managementdiagnostik ifp | Executive Search. Management Diagnostik
-
Anlagenführer/-in oder Galvanohelfer/-in (m/w/d) Enrichment Technology Company Limited
-
Mechatroniker (m/w/d) HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
-
Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Product Manager (w/m/d) für elektromechanische Komponenten Heilind Electronics GmbH
-
Oberflächenbeschichter/-in (m/w/d) Enrichment Technology Company Limited
-
Finanzbuchhalter oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit dnata Cargo GmbH
-
Mitarbeiter (m/w/d) im Service- oder Schadenteam für das Zentrale Service Center in Teilzeit DEVK
-
PIM-Schatzmeister:in Content Management / Datenmanagement (m/w/d) Wera Werkzeuge GmbH
-
Außendienstmitarbeiter Vertrieb (m/w/d) Kraus & Naimer GmbH
-
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Stadtwerke Bonn GmbH
-
Filialleiter(m/w/d) Change of Scandinavia Germany GmbH
-
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen / OTA / MTRA (m/w/d) mit Schwerpunkt Angiographie Universitätsklinikum Bonn
-
Verkäufer(m/w/d) in Teilzeit Change of Scandinavia Germany GmbH
Arbeiten in Bonn
Ein wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Stadt hinsichtlich Ihrer Karrierechancen ist sicherlich die aktuelle Arbeitslosenquote. Für die ehemalige provisorische Bundeshauptstadt (bis 1990) liegt eine beachtenswerte positive Zahl vor: 5,10 Prozent. Die laufende Errechnung obliegt den Experten der IHK sowie der Agentur für Arbeit. Auch die Stadt selbst führt Statistiken. Beispielsweise über die Bevölkerungszahlen, die derzeit mit rund 350.000 Menschen angegeben wird. Knapp 150.000 von Ihnen arbeiten in traditionsreichen privaten Wirtschaftsunternehmen, an der Universität, in der IT-Branche, bei den Stadtwerken oder in den Bereichen Dienstleistung und Handel.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN BONN
Zur Genüge gibt es in Bonn und der weiteren Umgebung international und national bekannte Unternehmen. Wir haben ein paar Namen als Beispiele für die Wichtigkeit der Region zusammengefasst: Deutsche Telekom, Deutsche Post, Postbank, Zurich Gruppe, Haribo und die überregional bekannte KfW-Bank sowie die regionale Sparkasse. Zum Kreis zählen noch die Kautex Textron und die SGL Carbon.
Beliebte Arbeitgeber in Bonn
LEBEN IN BONN
Wer aus beruflichen Gründen nach Bonn zieht, möchte „seine“ neue Stadt so gut es geht kennenlernen. Am besten geht das über Spaziergänge, mit dem Rad oder neuerdings auch mit einem modernen E-Tretroller. Klappen sollte auf diese Weise auch der Weg zum Drachenfels, einem Berg im bekannten Siebengebirge zwischen Königswinter und Bad Honnef. Die Ideale Lage vermittelt Rheinromantik pur, touristisch ist die Umgebung mit der Ruine bestens erschlossen. Wanderer erreichen das Naherholungsziel entweder über den Eselsweg oder durch das Nachtigallental. Der Blick von oben geht bis in die Eifel hinein oder nach Köln, bequemer geht es allerdings mit der Drachenfelsbahn. Das ähnlich klingende Schloss Drachenburg muss man sich ebenfalls anschauen, es steht seit 1986 unter Denkmalschutz. Gewaltig sieht es aus, dass Bonner Münster, gebaut im 11. Jahrhundert. Auch Münsterbasilika genannt, ist das Monument der Stiftskirche ein Wahrzeichen von Bonn. „Ich schreibe lieber 1000 Noten als einen Buchstaben.“ Die Worte stammen von Ludwig van Beethoven und ihm zu Ehren wurde in Bonn von einem Förderkreis das Beethoven-Hausin der Bonngasse erbaut. Damit betritt man den Boden der Kunsthistorie, die sich auch in den Räumen des Kunstmuseums Bonnniederschlägt. 1992 eröffnet, finden Besucher unter anderem Gegenwartskunst und rund 7.500 verschiedene Ausstellungsstücke. Also, bitte: Zeit mitbringen! Der Rhein in Flammen! Das gibt es jedes Jahr in der Rheinaue. Es gibt aber auch gut sortierte Flohmärkte und sehenswerte Festivals, etwa der „Jeck im Sunnesching“. Politisch Interessierte müssen unbedingt das UN-Viertel erkunden und dort unter anderem den ehemaligen Plenarsaal des damaligen Bundestages und des Bundesrates besichtigen und dabei auf einer der zahlreichen Führungen herausfinden, wie Politik in Bonn gestaltet wurde. Einen Kontrapunkt stellt die barocke Innenstadt dar. Hier wird Bonn gemütlich. Mit Kaffee, Pralinen und Schokolade, sprich in der Gastronomie. Und von hier aus ist es nicht allzu weit bis zur Villa Hammerschmidt, dem einstigen Zweitsitz des Bundespräsidenten. Alternativ besichtigen lässt sich auch das Adenauerzimmer im Museum König, dass man mit dem „Weg der Demokratie“, einer weiteren Führung, verbinden sollte. Stichwort Führungen. Auf diese Weise lässt sich Bonn noch besser kennenlernen. Angeboten werden Wein- und Laternenwanderungen, Touren á la Sommernachtstraum, eine Drachenfels- oder eine Genusstour durch Bonn, der bekannten Stadt am Rhein.