Die Jobbörse für Jobs in Erlangen
Du suchst aktuelle Stellenangebote in Erlangen oder den Landkreisen Amberg, Fürth, Nürnberg sowie Forchheim? Dann bist du auf Jobs Erlangen genau richtig, denn hier findest du entsprechende Stellenanzeigen zahlreicher Arbeitgeber in Erlangen und Umgebung. Und zwar in Vollzeit, Teilzeit, im Nebenjob oder als Ausbildungsplatz sowie als Praktikantenstelle.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Erlangen
Unsere Jobempfehlungen
-
Hörakustiker (m/w/d) Meister / Gesellen / Quereinsteiger mit Berufserfahrung im Bereich Hörakustik Hörgeräte Lang GmbH
-
Servicetechniker Wärme (m/w/d) - Anlagenmechaniker Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik o. ä. Enerent GmbH
-
Projektbearbeiter / Projektleiter oberflächennahe Geothermie (m/w/d) HPC AG
-
Consultant Banken-Treasury / Asset Allocation / taktischer Treasury-Manager (m/w/d) KC Risk AG
-
ElektroingenieurIn / ElektromeisterIn / ElektrotechnikerIn (m/w/d) SL Elektroplanung GmbH
-
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Autohaus Schorr GmbH
-
Betriebselektriker (m/w/d) Bock 1 GmbH & Co. KG
-
Ausbildung Verkäufer / Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG
-
Sozialberater*in (m/w/d) Teilzeit Sozialverband Deutschland e. V.
-
Elektroniker (m/w/d) DEHN INSTATEC GmbH
-
Portfolio Manager (w/m/d) GRR GARBE Retail Real Estate GmbH
-
Sozialberater*in (m/w/d) Teilzeit Sozialverband Deutschland e. V.
-
Data Engineer (m/w/d) marcapo – Die Spezialisten für lokale Markenführung und Marketingportale
-
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Bock 1 GmbH & Co. KG
-
Data Engineer (m/w/d) marcapo – Die Spezialisten für lokale Markenführung und Marketingportale
-
Chemical Sales Manager (m/w/d) Koch-Chemie GmbH
Arbeiten in Erlangen
Die Verwaltungsbehörden führen rund 111.000 Einwohner (Stand 05/2019) für ihre Stadt auf und hat für sie eine Arbeitslosenquote von 3,40 Prozent errechnet. Der Durchschnitte für Bayern beträgt 2,70 Prozent. In Zukunft erwarten die Experten ein weit überdurchschnittliches Wachstum ihrer Wirtschaftskräfte. Rund 3.400 Beschäftigte arbeiten in der Nuklearsparte, ein Teil ist bei Werbedienstleistern beschäftigt oder in der Sparte Produktion von Schul- und Büroartikeln tätig. Andere Arbeitgeber sind führend in der Medizintechnik oder als Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN ERLANGEN
An potenziellen Arbeitgebern im Ballungsraum Erlangen fehlt es nicht. Viele große Unternehmen haben sich hier angesiedelt. So beispielsweise Siemens Healthcare, die Universität Erlangen-Nürnberg, Der Beck GmbH, davero dialog, Framatome, Schaeffler Technologies AG, CLEAR GROUP, die Rehau Gruppe sowie das Universitätsklinikum Erlangen. Folgende Berufsgruppen werden häufig gesucht: Marketing- und Pharmamitarbeiter, Maschinenbauer und Altenpfleger, Softwareentwickler, Büro- und Industriekaufleute, PTA und ZMA, Personalreferenten, ErzieherInnen sowie Sozialpädagogen.
Beliebte Arbeitgeber in Erlangen
LEBEN IN ERLANGEN
Die Stadt Erlangen, auch als Hugenottenstadt bekannt, bildet zusammen mit Nürnberg, Fürth und Schwabach eine wichtige Metropole im Freistaat Bayern. Mit einem Zuzug beginnt auch das Kennenlernen der Region, die zahleiche Möglichkeiten zwischen Regnitz und Rednitz dazu bietet. Zum Beispiel den Schlossgarten, ein barocker Juwel im Herzen Erlangens, das jährlich mit einem großen Schlossgartenfest Aufmerksamkeit erlangt. Einheimische nennen den Großen Bischofsweiher nur den „Dechsendorfer Weiher“ im gleichnamigen Stadtteil. Er lädt zum Freizeitvergnügen ein, bestaunen lassen sich dabei rund 60 Karpfenweiher, die Umrundung der Sehenswürdigkeit ist knapp vier Kilometer lang. Erlebenswert ist auch der Tennenloher Forst, östlich des Stadtteils Tennenlohe gelegen. Beobachten lassen sich in diesem Naturschutzgebiet beispielsweise Urwildpferde, die als Landschaftsgärtner dienen. Das Ensemble des Schloss- und Marktplatzes bilden gemeinsam das Zentrum der Stadt. Daran angeschlossen ist die Fußgängerzone, die auch Austragungsort verschiedener Events ist: Wochen- und Weihnachtsmarkt oder dem Frühlingsfest. In der Mitte des Schlossplatzes steht der Paulibrunnen, erbaut im Jahr 1889. Angebracht sind Symbole der heimischen Industrie und des Gewerbes sowie das Zeichen der Wissenschaft, genannt „Alma Mater“. Der Brunnen ist auch als sogenannte Erlangia bekannt. Die Südseite des Platzes wird vom Stutterheimschen Palais begrenzt, war früher Sitz des Rathauses und fungiert heute als Kunstpalais sowie als Stadtbibliothek. In der „Werner-von-Siemens-Straße“ befindet sich das Siemens-Forum, die Einheimischen nennen es den „Himbeerpalast“. Dort war bis bis September 2009 die offizielle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Siemens AG untergebracht und gilt heute als Veranstaltungsort. In der „Allee am Röthelheimpark“ befindet sich ein zweites Refugium des weltbekannten Unternehmens, das Siemens Healthcare für Veranstaltungen aus dem Bereich der Gesundheit sowie der Medizintechnik. Sportiv geht es weiter mit dem Hockey-Club für Inline-Skater und Eishockey HC Erlangen, dessen Spiele im Eisstadion Höchststadt im Kieferndorfer Weg stattfinden. Die Bergkirchweih macht ein Dutzend Tage voll. Genau so lange dauert nämlich der Event Fränkisch Berch, gefeiert wird das Volksfest jährlich um Pfingsten herum am Südhang des Erlanger Burgdbergs. Man sitzt unter Linden, Kastanien und Eichen, genießt unter anderem den Bierausschank von 15 verschiedenen Bierkellern. Ein überdimensionierter vergoldeter Handschuh als Zeichen der 1686 gegründeten Handschuhmanufaktur J.P. Gills und J. Mengin an der Ecke Goethestraße/Bahnhofsplatz lässt zahlreiche Besucher spontan zur Kamera greifen, bevor es in die Erlanger Arcaden in die Nürnberger Straße zum Einkaufen und Stöbern geht. Mehr als 100 Fachgeschäfte, verteilt über drei Etagen, freuen sich über ihre Besucher.