Die Jobbörse für Jobs in Fürth
Jobs Fürth ist die richtige Anlaufstelle für Arbeitgeber auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und interessierte BewerberInnen in Fürth oder den Landkreisen Erlangen, Nürnberg, Erlangen-Höchstadt oder NEA-Bad-Windsheim. Angeboten werden Voll- und Teilzeitstellen, Nebenjobs, aber auch Ausbildungs- und Praktikantenplätze.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Fürth
Unsere Jobempfehlungen
-
Mechatroniker (m/w/d) HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
-
Einsteller (m/w/d) Bionorica SE
-
Anlagenbediener (m/w/d) GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH
-
Außendienstmitarbeiter Vertrieb (m/w/d) Kraus & Naimer GmbH
-
Projektingenieur (m/w/d) Fachbereich Umformtechnik und Temconex Neue Materialien Fürth GmbH
-
Außendienstmitarbeiter Vertrieb (m/w/d) Kraus & Naimer GmbH
-
Karosseriebauer/ KFZ-Spengler (w/m/d) Luxury Performance GmbH
-
Director Sales France & Global Accounts (m/w/d) Faber-Castell Cosmetics
-
Junior- / Product Manager International (m/w/d) Faber-Castell Vertrieb GmbH
-
Praktikum im Bereich Online Marketing (m/w/d) Faber-Castell Aktiengesellschaft
-
Specialist Operational Procurement (m/w/d) Faber-Castell Cosmetics
-
Intern Marketing / Produktmarketing (m/w/d) Faber-Castell Vertrieb GmbH
-
Manager Legal & Compliance (m/w/d) Faber-Castell Aktiengesellschaft
-
Laboratory Technician R&D (m/w/d) Faber-Castell Cosmetics
-
Assistant Archive (m/w/d) in Teilzeit Faber-Castell Archiv und Kunstsammlung
-
Mitarbeiter im Einkauf (m/w/d) Jacob-Formschaumtechnik GmbH
Arbeiten in Fürth
Die zum Regierungsbezirk Mittelfranken zählende Stadt hat aktuell rund 126.600 Einwohner und eine hervorragende Arbeitslosenquote von nur 2,80 Prozent (Stand 05/2019). Die Erwerbstätigen arbeiten beispielsweise für den Flughafen, in der Spielwarenindustrie, in Handwerksbetrieben, der Solarindustrie, im Handel oder bei Dienstleistern sowie in der Verwaltung. Entsprechend positiv sind die Zukunftsaussichten der Wirtschaftsregion Fürth.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN FÜRTH
Zahlreiche große und bekannte Unternehmen im Ballungsraum buhlen um neue Mitarbeiter. So beispielsweise Norma Lebensmittelfilialbetriebe Stiftung & Co. KG, UVES WINTER HOLDING, Simba Dickie Group, Kennametal Holding, Leonhard Kurz Stiftung, ARNDT Sicherheit und Service, SINTEC Informatik, GS Schenk, Lauer-Fischer oder n:aip Deutschland. Wir haben einige der wichtigsten Berufsgruppen herausgesucht, die für Bewerbungen in Frage kämen: Fachleute aus dem Marketing- und Pharmabereich, Maschinenbauer und Altenpfleger, Büro- und Industriekaufleute, Softwareentwickler, PTA, ZMA und Personalreferenten, Erzieher oder Sozialpädagogen.
Beliebte Arbeitgeber in Fürth
LEBEN IN FÜRTH
Wer in Fürth arbeitet, hat auch Freizeit. Diese Zeit sollte er nutzen, um seine neue Stadt und ihre Regionen genauer kennenzulernen. Wie die meisten Großstädte bietet auch Fürth entsprechend viele Anziehungspunkte und Sehenswürdigkeiten. Den Beginn macht das Schloss Burgfarrnbach im Schloßhof. Es zählt zu den ersten Adressen für Veranstaltungen der Stadt Fürth, beherbergt zudem das Stadtmuseum und die „wissenschaftliche Bibliothek“ mit über 35.000 Buchbänden. Motorsport im Kleinformat bietet sich beim Besuch der Carrera World (Oberasbacher Straße) an. Auf den Bahnen können sich heiße Rennen mit den speziellen Boliden geliefert werden oder man nimmt an einem der Events teil. Der Mörder ist immer der Gärtner. Um das herauszufinden, gibt es im Kriminalmuseum Fürth über 200 Jahre Kriminal- und Polizeigeschichte. Auf und in der Burg Cadolzburg kann man nicht nur den „Burggarten“, beispielsweise die „Wehrmauer“ oder die musealen Getreideanpflanzungen besuchen, sondern auch das Spätmittelalter mit allen Sinnen erleben und diverse Räumlichkeiten für die Ausrichtung von Events mieten. Als sogenanntes Walderlebniszentrum ist der Tennloher Forst ausgewiesen. Vielleicht lassen sich auf einer Wanderung typische Urwildpferde, die Landschaftspfleger des Forstes, blicken. Dem Erzengel Michael, der bekanntlich den Drachen besiegte, ist auch die Kirche St. Michael auf dem Kirchenplatz im Zentrum der Stadt gewidmet. Überhaupt gilt die historische Altstadt als ältester Fürther Stadtteil. Man ist also mittendrin im Zentrum und zum Muss zählt etwa die „Gustavstraße“ mit sehenswerten Fachwerkhäusern und kulinarisch interessanten Traditionsgaststätten. Läuft man durch Fußgängerzone (Teil der Schwabacher Straße), erreicht man in wenigen Gehminuten nicht nur den Hauptbahnhof, es geht auch vorbei am Hornschuh-Center, dem Fürther Rathaus und vielen Geschäften, die zum Bummeln und Einkaufen einladen. Insgesamt sind in Fürth über 350 Geschäfte und um die 180 Restaurants und Cafés, die den Titel Einkaufsstadt Fürth rechtfertigen. Und es gibt wirklich alles: Schuhe, Mode, von schick bis frech, Haushaltswaren und Bücher, Sportbekleidung und Wohnaccessoires, Schmuck und Optik, sogar Kaffee aus einer Rösterei. Die Neue Mitte Fürths ist bei den Einheimischen und Besuchern gut angekommen, sie ist Kernstück, Treffpunkt und Shoppingmeile in einem. Und bei allen Aktivitäten haben die Besucher und Käufer immer dem markanten Rathausturm in Sichtweite.