Die Jobbörse für Jobs in Hamm
Du bist auf der Suche nach einer Stelle in Hamm? Diesem Wunsch kommt Jobs Hamm als Treffpunkt von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerne entgegen. Neben Stellenanzeigen aus dem direkten Stadtkern Hamms, finden Jobsuchende auf Jobs Hamm auch Stellenangebote aus den Landkreisen Warendorf, Soest, Unna und Coesfeld. Darunter Inserate für Jobs in Vollzeit, Teilzeit oder Nebenerwerb sowie als Ausbildungs- oder Praktikantenstellen.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Hamm
Unsere Jobempfehlungen
-
Diätassistent (m/w/d) Teilzeit Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG
-
Kundendienstleiter Heizung / Lüftung / Sanitär (m/w/d) Haustechnik Wiesenbach GmbH
-
Vertriebsmitarbeiter / Kundenberater / Sales Manager DACH ? Großhandel (m/w/d) Friedrich PICARD GmbH & Co. KG
-
Abas-ERP Anwendungsentwickler (m/w/d) August Vormann GmbH & Co.KG
-
Microsoft Windows Administrator / Anwendungsentwickler Java (m/w/d) August Vormann GmbH & Co.KG
-
Administration (m/w/d) Fachapplikationen Nowega GmbH
-
Niederlassungsleiter (m/w/d) Hagos eG
-
Leitung Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement (m/w/d) Frischdienst Union GmbH
-
Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel (m/w/d) Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG
-
Projektingenieur Energie- und thermische Prozesstechnik (m/w/d) enable energy solutions GmbH
-
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur (m/w/d) für Innen- und Außendienst Planungs- und Vermessungsgesellschaft ANSPERGER mbH
-
Maler & Lackierer (m/w/d) Schürenkamp & Recker GmbH
-
CAD-Zeichner / Konstrukteur (m/w/d) Schendel & Pawlaczyk
-
Industriemechaniker / Schlosser / Mechatroniker (m/w/d) Sievert SE
-
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäre Jugendhilfe Diakonische Stiftung Ummeln
-
Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin als Teamleitung (w/m/x) ASZ GmbH & Co. KG
Arbeiten in Hamm
Die typische Eisenbahnerstadt in Nordrhein-Westfalen hat rund 179.200 Einwohner und eine aktuelle Arbeitslosenquote von durchschnittlich guten 7,20 Prozent (Stand 05/2019). Der Ballungsraum wird nur noch teilweise geprägt von Stahlindustrie, größtenteils von der chemischen Industrie, der Kohle- und der Kraftwerksbranche. Handel, Dienstleistungen, Logistik, Medien und Fachschulen vervollständigen das Bild von Hamm „Güterbahnhof des Ruhrgebiets.“
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN HAMM
Das Wirtschaftszentrum Hamm lebt von großen und bekannten Arbeitgebern. Einige Beispiele sollen dies belegen: Hoffmeier Industrieanlagen, Manns GmbH Frischeservice, Munk, trendfleuer GmbH, Stadtwerke und Stadtverwaltung. Mannesmann, DuPont-Werk oder Hella KGaA Hueck & Co. sind weitere bekannte Firmennamen. Hinzu kommen große Arbeitgeber wie Flughäfen, Plus, Edeka oder Trinkgut. Das Kaleidoskop der Wirtschaftsführenden und mittelständischen Unternehmen führt automatisch zu verschiedenen Berufsgruppen, darunter zum Beispiel die Bereiche Ingenieurwesen, Marketing, Maschinenbau und Altenpflege, Büro- und Industriekaufleute, Softwareentwickler und Personalreferenten, Erziehungsberufe oder Sozialpädagogen.
Beliebte Arbeitgeber in Hamm
LEBEN IN HAMM
Arbeiten und Leben in Hamm gehören einfach zusammen. Der Platz auf unserem Portal kann selbstverständlich nicht ausreichen, um alle Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten aufzuzählen, die Hamm zum Kennenlernen bereits hält. Beispielsweise den Maximilianspark auf dem Gelände der Landesgartenschau von 1984 und seinem Wahrzeichen, einem Glaselefanten als 40 Meter hohe Plastik. Auf dem Sightseeing-Plan stehen sollte der Besuch des Schmetterlingshauses. Tiere hautnah erleben lassen sich im Tierpark der Metropole. In der Grünstraße werden jährlich um die 100.000 Besucher gezählt, vorwiegend Familien. Für das Vergnügen rund zum Thema Wasser, steht die Maximare Erlebnistherme in der Jürgen-Graef-Allee zur Verfügung. Besonderheiten: Außen- und Innenbecken, Fitness-Angebote, Rutschen oder Saunalandschaften. Bis in den Ortsteil Herben ist es nur ein kurzer Weg, um dort dem Schloss Westerwinkel seine Aufwartung zu machen. Zur Besichtigung der gräflichen Räumlichkeiten braucht es eine Führung, für den Außenbereich gutes Schuhwerk und Fantasie. Wer sich mit Kunsthistorie beschäftigen möchte, dem sei das Gustav-Lübcke-Museum in der „Neuen Bahnhofstraße“ empfohlen. Viel frische Luft in Form von Sole-Schwebeteilchen gibt es im Gradierwerk der Stadt als Teil des Kurparks. Die Innenstadt von Hamm, in ovaler Form gebaut, ist nicht nur Zentrum, sondern auch historisch. Mit vorwiegend zeitgenössischen Bauten aus verschiedenen Jahrhunderten. Das heutige Rathaus war früher Sitz des Oberlandesgerichts. Teile der alten Stadtmauer sind sichtbar, sehens- und erlebenswert ist das Haus Vorschulze, mit Liebe zum Detail restauriert und ein wichtiger Beitrag zum Denkmalschutz. Auf dem Willy-Brandt-Platz ist der Hauptbahnhof untergebracht und somit eine lebendige neobarocke Visitenkarte der Stadt Hamm. Entlang der Fußgängerzone, sie ist mehr als einen Kilometer lang, treffen Besucher auf die Pauluskirche aus dem 13. Jahrhundert. Weiter geht es zum bekannten Haus Stuniken, einem weiteren Juwel der Stadt und ein gesellschaftlicher Mittelpunkt, ausgerichtet auf die studentische Community. Ohne Einkaufsmöglichkeiten geht auch in Hamm nichts, ist aber Dank des großen Angebots kein Problem. Möglich machen es kleine und große Geschäfte, der Wochenmarkt direkt an der Pauluskirche, Filialläden, Auto- und Gartencenter, Möbelhäuser und Shoppinghäuser wie das Allee-Center mit 90 Fachgeschäften auf dem „Richard Matthei Platz“, die Münster Arkaden (Ludgeristraße) oder die Thier Galerie im Westhellenweg. Einladend gestaltet ist bereits die Fassade des City Point (Korumstraße), trockenen Fußes einzukaufen ermöglicht das Erlebniscenter Ruhr Park Und traditionell geht es zu im Kaufhaus für Jedermann Egbert ter Veen in der Fußgängerzone, gegründet bereits im Jahr 1907. Hamm ist eben eine lebendige und moderne Stadt.