- Doktorand/in im Rahmen des Projektes PARC (w/m/d)Bundesinstitut für Risikobewertung
- Doktorand/in (w/m/d) – TitanzerspanungRWTH Aachen University
- Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigungsverfahren Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)RWTH Aachen University
- Promotion im Bereich Machine Learning – Laufzeitüberwachung von autonomen Fahrfunktionen ab Mai 2025Mercedes-Benz AG
- MTA, BTA (m/w/d) für die Abteilung Translationale PneumologieUniversitätsklinikum Heidelberg
- HR-Managerin im Recruiting (m/w/d) in VollzeitFIR an der RWTH Aachen
- Doktorand*in zur Entwicklung eines elektrofluidischen Chips zur VesikelsortierungFraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) diagnostische und interventionelle RadiologieTUM Klinikum Rechts der Isar
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) diagnostische und interventionelle RadiologieTUM Klinikum Rechts der Isar
- Doktorand*in Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Entwicklungsingenieur für thermale Systeme, Sensorik und Regelungstechnik (m/w/x)ZEISS
- Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) Doktorand/in im Maschinenbau (w/m/d) - Steigerung der Ressourceneffizienz durch Künstliche IntelligenzRWTH Aachen University
- Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) Doktorand/in im Maschinenbau (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die AgrartechnikRWTH Aachen University
- Doktorand (m/w/d) in der interdisziplinären KrebsforschungDeutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
- Doktorand/in (w/m/d) - im Bereich Protein EngineeringRWTH Aachen University
- Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) an der Medizinischen FakultätUniversität Augsburg
- Büroassistenz zur Unterstützung der Instituts- und Projektleitung (m/w/d)Hochschule Esslingen
- Doktorand*inUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Doktorandin/Doktorand (w/m/d) im Forschungsbereich Pharmazeutische TechnologieABNOBA GmbH
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d) (Physik, SE, Mechatronik, PT, Mb/VT, ET) – Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft - A125-25Universität Bremen
- Büroassistenz zur Unterstützung der Instituts- und ProjektleitungHochschule Esslingen
- Doktorandin / Doktoranden (w/m/d) im Bereich Mechatronische Systeme und Komponenten in der Technischen LogistikKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in oder PostDoc als Laborleiter (w/m/d) Klinik für Kinder- und JugendmedizinUniversitätsklinikum Tübingen
- Elektroingenieur:inUniversität Hamburg
- Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)LMU Klinikum
- MTA / Technische Assistenz (m/w/d) am Lehrstuhl für Physiologie, Medizinische FakultätUniversität Augsburg
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in)Bergische Universität Wuppertal
- Doktorandin / Doktorand (w/m/d) RadiochemieUniversitätsklinikum Köln (AöR)
- Promotion / Doktorand (w/m/d) – Structural Health Monitoring an Rotorblättern (Ab Juni / Juli 2025 befristet auf 3 Jahre / remote möglich)EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- Doktorand*in (m/w/d)Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Doktorandin / Doktorand im Bereich Wasserressourcenmanagement / Risikoanalyse und GIS (w/m/d)Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
- Verwaltungsangestellten (w/m/d) in Teilzeit (50%)Universitätsklinikum Ulm
- Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent – MTLA / MTA / TA / CTA / BTA (m/w/d)LMU Klinikum
- Doktorand / Referent (m/w/d) im Bereich Alternative MarketsBundesverband Alternative Investment e.V.
- Consultant Tax / Steuerberatung - Financial Services (w/m/d)EY Deutschland
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektmanagerin (m/w/d) mit Promotionsabsicht in InformationsmanagementFIR an der RWTH Aachen
- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Promotion - Charakterisierung und Modellierung des thermomechanischen Verhaltens von KunststoffrezyklatenBosch Gruppe
- Promotion / Wissenschaftlich Beschäftigte*r – Unternehmensrechnung und ControllingTechnische Universität Dortmund
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in Wirtschaftsinformatik – immersive Technologien & Community-GestaltungTechnische Universität Dortmund
- Doktorand:in – Prozess- und Anlagendesign für die Dehydrierung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (w/m/d)Forschungszentrum Jülich GmbH
In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort, im Rahmen eines Drittmittelprojektes, folgende Stelle zu besetzen:
Doktorand/in im Rahmen des Projektes „PARC“ (w/m/d)
Kennziffer 3685
Entgeltgruppe 13 TVöD
Dienstort Berlin
Befristet für drei Jahre
Bewerbungsfrist 17.04.2025
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.
In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Beschäftigung erfolgt mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 25,35 Std) und soll zur Promotion genutzt werden. Die Teilnahme am Promotionsbegleitprogramm ist verbindlich. Dieses dient der Vermittlung sowohl fachwissenschaftlicher als auch methodischer Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, Promotionsprojekte regelmäßig in internen Veranstaltungen vorzustellen und vom wissenschaftlichen Austausch zu profitieren.
Die Tätigkeit findet in der Nachwuchsgruppe „New-Approach-Method (NAM-)basierte Bewertung von Mischungstoxizitäten“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Abteilung finden hier auf unserer Homepage.
Aufgaben
Im Rahmen der „Partnership for the Assessment of Risks from Chemicals“ (PARC) koordiniert das BfR das Arbeitspaket „Hazard Assessment“ gemeinsam mit der französischen Partnerbehörde ANSES. Ziel ist es, wesentliche Datenlücken bei der gesundheitlichen Risikobewertung von Chemikalien zu schließen, New Approach Methods (NAM) zu entwickeln und zur Implementierung eines Adverse Outcome Pathway (AOP) basierten Next Generation Risk Assessment (NGRA) beizutragen. Mit über 200 Partnern aus ganz Europa und einem Budget von 400 Mio. € ist PARC dabei eines der größten Projekte dieser Art weltweit.
- Wissenschaftliche Etablierung eines Gastrointestinaltrakt-Leber Organ-on-a-Chip Modells zur Untersuchung von Mischungen
- Experimentelle Arbeiten in vitro mit humanen Zelllinien und Organmodellen
- Arbeiten mit Reportergenassays, quantitiative real time-PCR, Transcriptomics und funktionellen Zellkulturassays
- Auswertung toxikologischer und Expositions-Datenbanken
- Mitarbeit an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen und in Expertengremien
- Unterstützung bei der Betreuung der laborpraktischen Arbeit von Masterand/innen
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie, Lebensmittelchemie, Toxikologie, Pharmazie, (Veterinär-)Medizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundlegende Fachkenntnisse in Toxikologie (z.B. durch Fortbildungskurse der DGPT oder einschlägige Studien- oder Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Erwünscht
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkultur
- Praktische Erfahrung mit 3D-Zellmodellen, Organoiden oder Organs-on-a-Chip
- Erfahrung mit einigen der in der Aufgabenbeschreibung genannten Techniken
Wir bieten
- Vertrauensarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Möglichkeit des hybriden Arbeitens in Abhängigkeit von der Projektphase
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistung