Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Lehrstuhl für Anorganische Aktivmaterialien Elektrochemischer Energiespeicher und Operando-Analytik elektro­chemischer Energiespeicher der Universität Bayreuth ist zum 01.12.2025 eine Stelle als

Laboringenieur/in oder Labortechniker/in (m/w/d)

in Vollzeit mit 100 % (derzeit 40,10 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst als Schwanger­schafts-/und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis 30.11.26 befristet.


Aufgaben
  • Planung, Inbetriebnahme und Betrieb eines TOF-SIMS-Messgerätes, sowie weiterer komplexer Messgeräte, wie eines speziellen REMs für in situ Untersuchungen und Prüfstände
  • Entwicklung und CAD-Konstruktion von Probenumgebungen und Messaufbauten für die Verknüpfung elektrochemischer Messungen mit verschiedenen Charakterisierungstechniken
  • Projektierung und fachtechnische Koordination von Auf- und Ausbaumaßnahmen
  • Einweisung von Nutzern, Organisation des Betriebs, Technische Dokumentation
  • Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen, Sicherheitsmaßnahmen und Anforderungen
  • Sicherheits- und Strahlenschutzbeauftragter (nach Schulung)

Profil
  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium
  • Bevorzugt relevante Berufserfahrung, idealerweise > 3 Jahre
  • Engagement und Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung
  • Organisationstalent sowie genaues, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten
  • Improvisationsgeschick und die Motivation zur Lösungsfindung bei häufig wechselnden Anforderungen
  • Hohe Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
  • Sie finden sich in Technischen Regeln, Richtlinien und Normen gut zurecht
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten

Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 9a bis 11 TV-L.

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fort­bildungs­angebote
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Alters­ver­sorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Ge­sund­heits­förderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich aus­drück­lich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Be­wer­bung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Inter­nationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

WEFS1_DE