Die Jobbörse für Jobs in Leipzig
Der Stellenmarkt in Leipzig ist ständig in Bewegung. So ist es ratsam auch den aktuellen Stellenmarkt stets im Blick zu haben. Auf Jobs Leipzig finden Jobsuchende und Unternehmen Stellenangeboten nicht nur aus Leipzig, sondern auch aus den umgebenden Landkreisen Nordsachsen und Mittelsachsen. Die Angebote umfassen dabei Vollzeit und Teilzeittätigkeiten, bieten aktuelle Ausbildungsstellen und freie Praktikmöglichkeiten sowie begehrte Nebenjobs an.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Leipzig
Unsere Jobempfehlungen
-
Kundendienstleiter Heizung / Lüftung / Sanitär (m/w/d) Haustechnik Wiesenbach GmbH
-
Konstruktionsmechaniker / Schweißer (m/w/d) Sächsische Bau GmbH
-
Niederlassungsleiter (m/w/d) Hagos eG
-
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) EHL AG
-
Projektingenieur (m/w/d) Amiblu Germany GmbH
-
Kaufmännische Mitarbeiterin für administrative Tätigkeiten (m/w/d) EHL AG
-
Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
-
Landschaftsplaner / Umweltplaner / Landschaftsökologen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit HPC AG
-
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Käserei Altenburger Land GmbH & Co. KG
-
Controller (m/w/d) Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
-
Anlagenmechaniker als Haustechniker – Sanitär-, Klima- & Heizung (m/w/d) Wurzener Dauerbackwaren GmbH
-
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
-
Monteur (m/w/d) Mammoet Deutschland GmbH
-
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) ALLNEX Germany GmbH
-
Kalkulator (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit ZEKA Elektrobau GmbH
-
Projektleiter Großprojekte (m/w/d) BAUER Elektroanlagen
Arbeiten in Leipzig
In der Liste deutscher Großstädte ist Leipzig auf dem zehnten Platz zu finden. In dem Oberzentrum leben mittlerweile rund 582.000 Menschen. Statistisch betrachtet klingt die aktuelle Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent zwar relativ hoch. Die Agentur für Arbeit bewertet diese Prozentzahl aufgrund der allgemeinen Entwicklung jedoch als durchaus akzeptabel, zumal sie sich weiter verbessern dürfte. Laut Zukunftsatlas 2016, bewertet werden im dreijährigen Rhythmus die Bereiche Demografie, soziale Lage und Wohlstandsdaten, der Arbeitsmarkt sowie die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit, ist Leipzig eine Region mit Zukunftsaussichten.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN LEIPZIG
In der Region Leipzig gibt es eine Reihe von großen und bekannten Unternehmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen zum Beispiel BMW, DHL, Amazon, MDR, Comparex sowie Siemens. Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter geht es zum Beispiel um Ingenieure, Maschinenbauer, Altenpfleger oder Softwareentwickler, aber auch um Mitarbeiter aus den Berufsgruppen Altenpflege, Erziehung, PTA, Sozialpädagogik oder Mitarbeiter für die Personalentwicklung sowie Pharma- und Marketingfacharbeiter. Viel Glück bei der nächsten Bewerbung!
Beliebte Arbeitgeber in Leipzig
LEBEN IN LEIPZIG
Typisch für die Region wird Leipzig, eine Großstadt des Freistaates Sachsen, mundartlich kurz "Leibzsch" ausgesprochen. Porsche nennt sein Kundenzentrum schlicht "Diamant", BMW unterhält in Leipzig ein Zentralgebäude und beide Firmen zusammen stehen für den Automobilstandort der Stadt. Da passt es gut- dass überregionale Banken den Finanzplatz Leipzig erweitern, gemeinsam mit der Sächsischen Aufbaubank sowie der Landesbank Baden-Württemberg sowie der Sparkasse.
Und was das Gesundheitswesen angeht, ist Leipzig ebenfalls gut aufgestellt. Davon zeugen die Aktivitäten der Helios-Kliniken, unter anderem mit einem Frauen- und Kinderzentrum oder dem Herzzentrum.
Ein weiteres Zentrum ist die neue Leipziger Messe, die 2003 mit dem modernen Congress Center für die Bereiche Medizin, Industrie und Dienstleistungen fertiggestellt wurde. Am Leipziger Zoo betreiben die Messeverantwortlichen seit 2005 die gleichnamige Kongresshalle am Zoo in einem Gründerzeitgebäude im Zentrum der Stadt. National und international große Bedeutung geht von der Leipziger Buchmesse aus, in der Stadt ist unter anderem die Hochschule für Grafik und Buchkunst zu Hause.
Bis 2020 soll der Anteil des Radverkehrs von derzeit 17,3 Prozent bis auf 20 Prozent steigen, für das Ziel gehen die Leipziger sogar einmal im Monat auf die Straße, um im Rahmen einer Critical-Mass-Fahrt für noch bessere Bedingungen von Radfahrern zu demonstrieren. Währenddessen sorgt der Leipziger Airport am Schkeuditzer Kreuz gelegen, dafür, die Passagiere in europäische Metropolen zu bringen oder sie an Ferienzielen im Mittelmeerraum in die Sonne zu entlassen. Überhaupt ist Leipzig ein Touristenmagnet. Im Jahre 2017 gab es rund 2,7 Millionen Übernachtungen, dass Potenzial für noch höhere Zahlen ist vorhanden.
Die Gäste kommen zum Beispiel zum Bachfest, als Gegenpol besuchen sie die Wagner-Festtage oder die Schumann Woche. Die Jüngeren merken sich den Termin der Pop-Up im Frühjahr oder der Clubzone, eine jährliche Veranstaltung des Senders Energy Sachsen. Auf viel Publikum freuen sich indes die Macher des experimentellen Theaters und modernen Tanzes, die unter der Überschrift "euro-scene Leipzig" steht.