Die Jobbörse für Jobs in Lübeck
Auf Jobs Lübeck treffen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf der Suche nach interessanten Jobinseraten und Bewerbern für den Raum Lübeck sowie den angrenzenden Landkreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg. Angeboten werden freie Stellen in Vollzeit, Teilzeit, als Nebenjob, für eine Ausbildung oder ein Praktikum.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Lübeck
Unsere Jobempfehlungen
-
Zerspanungsmechaniker als Technologe Formgebung (m/w/d) GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH
-
Quality Officer Pharmalogistik (m/w/d) Movianto Deutschland GmbH
-
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH
-
Auszubildende (m/w/d) im Groß- und Außenhandel DSK GmbH
-
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG
-
Verfahrenstechniker für die Inbetriebnahme von Beschichtungs- und Kaschieranlagen (m/w/d) KROENERT GmbH & Co KG
-
Arzt / Ärztin (m/w/d) Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
-
Küchenhilfe (m/w/d) Studio Hamburg GmbH
-
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG
-
Berufskraftfahrer (m/w/d) CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG
-
Mechatroniker, Energieanlagenelektroniker, Elektromechaniker, Elektroniker (m/w/d) mat Maschinen und Anlagentechnik
-
Monteure Mess- und Zählerwesen (m/w/d) providata GmbH
-
Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit HEIMANN und Partner mbB
-
Ausbildung zur*zum Kauffrau * Kaufmann im Gesundheitswesen / Campus Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
-
Vertriebsmitarbeiter Außendienst (w/m/d) für die Region Nord May Gerätebau GmbH
-
Manager / Teamlead SAP SD - S/4HANA Sales (m/w/d) cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
Arbeiten in Lübeck
Die kreisfreie Großstadt im Bundesland Schleswig-Holstein ist flächenmäßig 214,21 Quadratkilometer groß und hat aktuell rund 216.400 Einwohner. Sie teilen sich zehn Stadtteile, die wiederum in 35 Stadtbezirke aufgeteilt sind. Das Jobcenter ist mit der derzeitigen Arbeitslosenquote von 5,9 % sehr zufrieden. Der gleichen Ansicht sind auch die Verantwortlichen der Stadt, die sich über einen Einzelhandelsumsatz von stolzen 1,57 Milliarden Euro aus dem Jahr 2017 freuen.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN LÜBECK
Im Umfeld der offenen Stellen gibt es in Lübeck Unternehmen mit Rang und Namen, zum Beispiel: Fachholschule Lübeck, Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG, Dr. Klein Privatkunden AG, Drägerwerk AG & Co. KGaA oder Nordgetreide GmbH & Co. KG. Bei der Auswahl neuer Arbeitnehmer sind vorstellbar: Ingenieure, Sozialpädagogen, Marketing- und Pharma-Fachleute, gut ausgebildete Softwareentwickler, Maschinenbauer und Personalreferenten. Benötigt werden auch Büro- und Industriekaufleute, Altenpfleger, PTAs sowie ZMAs und Erzieherinnen.
Beliebte Arbeitgeber in Lübeck
LEBEN IN LÜBECK
Bekannt ist die "Breite Straße" als Haupteinkaufsmeile, auch in der anschließenden "Hüxstraße" stellt eine Vielzahl Einzelhandelsgeschäften zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot von Einkaufszentren, zum Beispiel der "Citti-Park" oder das "Mönkhof Karree" im Hochschulstadtteil gelegen. Am Hauptbahnhof befinden sich zudem die "LindenArcaden" und im Stadtzentrum, es ist Weltkulturerbe, empfängt das "Haerder-Center" seine Kunden.
Der Tourismus ist für Lübeck eine der wichtigsten Kernbranchen. Von ihm stammen auch die Bezeichnungen "Weihnachtsstadt des Nordens" oder die Kampagne "LÜBECK. International 2020 plus". Die Gäste der Metropole stammen vorwiegend aus den skandinavischen Ländern oder aus Deutschland, die meisten sind mit einem Anteil von bis zu 90 Prozent Tagestouristen.
Wahrzeichen der Stadt, und weltbekannt, ist das "Holstentor", links und rechts flankiert von den Türmen der "Marienkirche". Auf den Besichtigungslisten stehen aber auch der "Lübecker Dom", der "Tigerpark" inklusive einer Raubtierschule oder der "Leuchtturm Travemünde". Ein Urlaubs- und Erholungsziel ist der Bereich der "Strandpromenade" mit dem "Brodtener Ufer", der "Lotsenstation" sowie dem "Hotel Maritim". Im Museumshafen zu sehen ist zum Beispiel das alte Segelschiff "Lisa von Lübeck". Vom sehenswerten Bahnhofsgebäude aus starten die Züge der "Vogelfluglinie Hamburg-Kopenhagen". Alternativ gehen Reisende an Bord eine "RoRo"-Fähre. Wer fliegen möchte, dem stehen die Verbindungen ab dem "Flughafen Lübeck-Blankensee" zur Verfügung.
In einer alten Schrift ist zu lesen, "Lübeck sei die geborene Königin der Hanse, das Herz und Hirn der Hansestädte". Entsprechend bedeutungsvoll sind für die Stadt die Häfen, die zu den größten deutschen Ostseehäfen zählen. Es lassen sich Ziele in Skandinavien, Russland oder dem Baltikum erreichen, von hier werden Container in die ganze Welt verschifft. Unbedingt einen Besuch wert ist der ehemalige denkmalgeschützte Hafenschuppen 10/11 in der Hafenstraße.
Zum Brauchtum von Lübeck gehört das jährlich am 1. Mai gegen Mitternacht stattfindende "Mai-Singen" unter den Arkaden des Rathauses, aber auch kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten, etwa das berühmte "Lübecker Marzipan", den süßen "Plettenpudding" oder einen deftigen Gemüseeintopf mit Spargel, Möhren und Rindfleisch, sein Name: "Lübecker National". Und ein flüssiger Genuss ist der Lübecker "Rot- oder Wittspon", beide international anerkannte Rot- und Weißweine.