Die Jobbörse für Jobs in Münster
„Ich suche Arbeit in Münster!“ Das dürfte mit Jobs Münster ganz bestimmt klappen. Deine Chancen stehen in jedem Fall gut. Denn neben zahlreichen Stellenanzeigen aus Münster direkt findest du hier auch Jobs aus den umliegenden Landkreisen Warendorf, Coesfeld oder Steinfurt. Die Arbeitgeber bieten hier verschiedenste Arbeitszeitmodelle: Vollzeit- und Teilzeitstellen, Nebenjobs, Ausbildungsplätze und Praktikantenstellen.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Münster
Unsere Jobempfehlungen
-
Accountant Financial Reporting (m/f/d) - Hybrid Option GER BASF Services Europe GmbH
-
Kfz-Mechaniker/Mechatroniker (m/w/d) Klaus Hofmann GmbHFirmenprofil
-
Ingenieur / Techniker (m/w/d) für den Geschäftsbereich MSR (Mess-Steuer-Regeltechnik) Goblet Lavandier & Associés S.A.
-
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Industriekaufmann (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Ausbildung zum / zur Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Koordinator (m/w/d) Multichannelanlage Stadtwerke Münster GmbH
-
Auszubildende zur/zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d) Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW - LZPD
-
Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Industriemechaniker / Mitarbeiter Werkstatt (m/w/d) Kartoffelmanufaktur Pahmeyer GmbH & Co. KG
-
Marketing Analyst (m/w/d) Fashion E-Commerce Marketplaces meinemarkenmode.de GmbH
-
Tender Manager:in / Ausschreibungsmanager:in (*) ista SE
-
Reinigungskraft (m/w/d) Unterhalt in Telgte Unternehmensgruppe Gegenbauer
-
Kreditorenbuchhalter (m/w/d) Hörmann Deutschland
-
Sachbearbeiter Service Center Schwerpunkt Zentrale Angebotsabteilung (m/w/d) Hörmann Deutschland
Arbeiten in Münster
Verantwortlich für Statistiken sind die zuständige IHK sowie die und Agentur für Arbeit. Aktuell haben sie die Arbeitslosenquote für die Region mit 4,50 Prozent errechnet, ein positiver Wert mit sehr guten Zukunftsaussichten. Von den rund 313.600 Einwohnern der Stadt sind knapp 168.700 in den sozialversicherungspflichtigen Stellenmarkt integriert. Ihre beruflichen Karrieren sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Hauptsächlich arbeiten sie in wichtigen Industrie- und Wirtschaftsbereichen, zum Beispiel: Hochschulen und Universitäten, Handel und Dienstleistungen, Behörden und Ämtern, Touristik, Umweltschutz oder Medienunternehmen.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN MÜNSTER
Bekannte und große Arbeitgeber gibt es in der Region reichlich. Dazu zählen beispielsweise: Strabag Property and Facility Services, Uni-Klinik Münster sowie Stadtverwaltung Münster, LVM, Deutsche Rentenversicherung, Brillux und BASF Coatings. Sie sprechen unterschiedliche Berufsgruppen an, zum Beispiel Marketingfachleute, Pharmamitarbeiter, Altenpfleger, Industriekaufleute, Softwareentwickler, PTA, ZMA, Personalreferenten, Erzieher oder Sozialpädagogen.
Beliebte Arbeitgeber in Münster
LEBEN IN MÜNSTER
Die mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Stadt lässt sich auf vielfältige Weise erkunden. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, den Öffentlichen, sogar mit der Kutsche oder per E-Roller.
Welche Besonderheiten zeichnen Münster beispielsweise besonders aus?
Die Entdeckungstour könnte mit dem Rathaus auf dem Prinzipalmarkt der historischen Altstadt mit prächtigen Kaufmannshäusern beginnen, wo 1648 die Friedensverträge des 30-jährigen Krieges ausgehandelt wurden. Angeschlossen an den Domplatz ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur, zu sehen gibt es Ausstellungsstücke vom frühen Mittelalter bis zur Moderne. Ein Katzensprung ist es zur Markt- und Stadtkirche St. Lamberti, wo ein Türmer noch heute regelmäßig die sogenannte Stunde bläst. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die drei Eisenkörbe, in denen die Anführer des Täufer-Aufstandes ausgestellt waren. Es schließt sich ein Besuch des St. Paulus-Dom von 1542 an, dessen äußeres Highlight ein Figurenumgang ist und wo Domkammer und Kreuzgang zur Besichtigung einlädt. Mit Messing umringte Steine aller Hansestädte auf auf dem Boden der Salzstraße erinnert die Stadt an jene Zeit, als sie selbst Hansemitglied waren. Nicht denkbar ist das Fürstbischöfliche Schloss Münster ohne den Botanischen Garten. Die Architektur des Schlosses ist wahrhaft sehenswert und ein Wahrzeichen der Kommune. Gleiches gilt für die Park- und Erholungsanlage aus dem 19. Jahrhundert. Die Wilhelms-Universität hat den Botanischen Garten ─ hortus botanicus ─ hinter dem Schloss zum Gesamtensemble beigesteuert. Zu den Wohlfühloasen in Münster gehören der Aasee und der bekannte Allwetterzoo. Ersterer ist ein angelegter Stausee, der auf einer Fläche von knapp über 40 Hektar einen Wechsel aus Grün- und Erholungsflächen aufweist. „Tiere hautnah“, heißt es indes bei einem Besuch des Zoos, der die Besucher an 365 Tagen jährlich über die angelegten und überdachten Allwettergänge durch den Tierpark zu unterhaltsamen Tierbeobachtungen leiten. Ein besonderer Magnet ist das Wasserschloss Burg Hülshoff im Stadtteil Haxixbeck. Bekannter Schirmherr dieses Anwesens ist der Landesvater, Armin Laschet. Zum Schloss gehört das Center für Literature, zu erleben sehen gibt es daneben immer wieder interessante Führungen und eine beliebte Gastronomie. Die Stadt Münster gilt als eine der schönsten Städte in Deutschland mit einer Stadtgeschichte aus über 1200 Jahren. In ihr lässt sich sogar der Duft der weiten Welt schnuppern. Wo das möglich ist? Im stadteigenen Hansa- und Hafenviertel, Erholungsort und Logistikknotenpunkt nicht nur von Münster, sondern für ganz Westfalen. Da ist nur noch zu erwähnen, dass Münster ergänzend eine ganz besondere Auszeichnung trägt: „Lebenswerteste Stadt der Welt“, geehrt mit einer Goldmedaille durch den kanadischen LivCom-Award aus dem Jahr 2004. Und was die heiß diskutierten CO2-Werte angeht, sollen diese bis 2020 halbiert werden.