Die Jobbörse für Jobs in Schwerin
Jobs Schwerin ist Treffpunkt von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Jobsuchende finden hier zahlreiche Vollzeitjobs, Teilzeit – und Nebentätigkeiten, Ausbildungsplätze oder Praktikantenstellen. Unter den Stellenangeboten zu finden sind neben Inseraten aus dem Stadtkern Schwerins auch Stellenanzeigen aus den umliegenden Landkreisen wie Nordwestmecklenburg, Ludwigslust, Parchim und Güstrow.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Schwerin
Unsere Jobempfehlungen
-
Hörakustiker (m/w/d) Meister / Gesellen / Quereinsteiger mit Berufserfahrung im Bereich Hörakustik Hörgeräte Lang GmbH
-
Servicetechniker Wärme (m/w/d) - Anlagenmechaniker Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik o. ä. Enerent GmbH
-
Fachbereichsleitung Application-Services Zentrale Systeme (m/w/d) SIS - Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH
-
Ingenieur operative Systemführung (m/w/d) WEMAG Netz GmbH
-
Produktionsleiter (m/w/d) Betonsteinfertigungsanlage EHL AG
-
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) UPM - The Biofore Company
-
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) UPM GmbH
-
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) ROWA GROUP Holding GmbH
-
Ausbildung Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG
-
Mitarbeiter (m/w/d) Büroorganisation und Kundenservice naturwind Unternehmensgruppe
-
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst Hiller GmbH
-
Referent Personalentwicklung und -bindung (m/w/d) WEMAG AG
-
Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) EHL AG
-
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker – Start August 2025 (m/w/d) Vossloh Rail Services Deutschland GmbH
-
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel CITTI Märkte GmbH & Co. KG
-
Service Techniker Kiel, Lübeck, Hamburg, Bremen, Hannover (m/w/d) Tadano Faun GmbH
Arbeiten in Schwerin
Die Stadtrechte wurden im Jahr 1164 von Heinrich dem Löwen an Schwerin verliehen, heute ist die Metropole die Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern mit rund 95.800 statistisch erfassten Bürgern. Sie ist die älteste Kommune des Bundeslandes. Die Agentur für Arbeit meldet eine aktuelle Arbeitslosenquote von 6,2 %. Mit knapp 18.000 Euro Netto-Einkommen jährlich sind die Schweriner auch führend in der Landesstatistik sowie beim sogenannten BIP, dem Bruttoinlandsprodukt als vergleichbare Größe der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung mit rund 38.000 Euro pro Einwohner.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN SCHWERIN
Wenn es um aktuelle Stellenangebote in der Region Schwerin geht, fallen die Namen großer Arbeitgeber. Beispielsweise die Stadtwerke Schwerin GmbH, Convergys Wismar GmbH, WEMAG AG, der FLAMMAEROTEC GmbH, Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg Vorpommern, der des Zeitungsverlages Schwering GmbH & Co. KG, oder der Bertelsmann Accounting Services Schwerin GmbH, oder die Namen der Prinz Technik Hydraulik Schwerin GmbH sowie der SIS-Schweriner IT- und Service GmbH. Angesprochen werden ausgebildete und interessierte Ingenieure, Marketing- und Pharma-Spezialisten, versierte Maschinenbauer, Softwareentwickler, Personalreferenten oder Erzieherinnen, Sozialpädagogen, sowie PTAs, Industriekauffrauen oder Büromitarbeiter und Altenpfleger u. v. m.
Beliebte Arbeitgeber in Schwerin
LEBEN IN SCHWERIN
Als ein Wahrzeichen der Stadt gilt der Schweriner Dom, sein Bau ist der Backsteingotik zugeordnet. Aus dem neogotischen Zeitalter stammt die Paulskirche und als Mutterkirche der katholischen Sakralbauten in Schwerin gilt die Probsteikirche, die gleichzeitig ein Bischofssitz des Erzbistums Hamburg ist. Ein wichtiger Teil des Wirtschaftslebens in der Stadt stellen die Helios Kliniken dar. Das Erholungsgebiet Schweriner See ist ein Teil der Stör-Wasserstraße mit Blick auf die Innenstadt mit der Buchstraße als Shopping-Mittelpunkt. Vom Dom aus wird das Schweriner Schloss sichtbar und auch der Marktplatz ist ein Besuchertreffpunkt in einem der vielen Cafés. Zur Besichtigungsrunde gehört ein Rundgang über den Schlachtermarkt mit dem markanten Stierbrunnen sowie die Fachhochschule des Mittelstandes im Rektorenhaus des "Fridericianums" am Paffenteich gelegen.
Freizeit am Strand lässt sich in Zippendorf genießen, vorgelagert ist die Insel "Kaninchenwerder" mit einem alten Aussichtsturm.
Wer in Schwerin arbeitet und gleichzeitig wohnt, wird den sportiven Teil seiner Heimatgemeinde zu schätzen wissen. Zu den führenden Sportvereinen gehört der Schweriner SC mit seiner Damenmannschaft im Volleyball, Fußball-Austragungsort ist das Stadion "Lambrechtsgrund" und die Box-Fans treffen sich zum Training beim BSC Schwerin, während die Kanuten ihren Sport auf dem "Faulen-See" ausüben. Interessant sein dürften Besuche des "Schweriner Zoos", des Staatstheaters, des Schlosses "Ludwigslust" beziehungsweise des "Internationalen Feuerwehr-Museums". Weitere Ausflugsziele sind der "Miniaturpark Lütt" oder das bekannte "Flippermuseum" in der Friesenstraße.
Die rund 520 Kilometer lange Strecke bis zur Insel Rügen lässt sich von ambitionierten Radlern unter die Reifen nehmen, sie führt entlang des gleichnamigen Radfernwegs und wer von der Sportluftfahrt begeistert sein sollte, findet in nur knapp zehn Kilometern Entfernung den Flughafen "Schwerin-Pinnow".
Besucher, die das Motto "Sehen & Gesehenwerden" bevorzugen, besuchen zum Beispiel die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder einen der Events der Veranstaltungsreihe Schweriner "Kultur- und Gartensommer" vom Frühjahr bis zum Herbst, die in der Altstadt stattfinden. Der "Töpfermarkt" ist Teil der Freiluft-Oper oder die Besucher messen sich beim "Fünf-Seen-Lauf" über 10, 15 beziehungsweise 30 Kilometer. Blieben noch das "Drachenboot-Festival", das Altstadtfest sowie der "Lübecker Martensmann" zu erwähnen, bevor der Weihnachtsmarkt "Der Stern" das Ende des Jahres einläutet.