Die Jobbörse für Jobs in Zwickau
Unsere Jobbörse will Arbeitsuchende und Arbeitgeber auf unkomplizierte Art und Weise zusammenbringen. Wir bieten die attraktivsten offenen Stellen in den unterschiedlichsten Branchen. Ob duales Studium, Aushilfe oder langfristiger Job, unsere Jobbörse für Zwickau und Umgebung ermöglicht einen unkomplizierten Ein- oder Umstieg in die Zwickauer Arbeitswelt.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Zwickau
Unsere Jobempfehlungen
-
Ingenieur / Techniker (m/w/d) für den Geschäftsbereich MSR (Mess-Steuer-Regeltechnik) Goblet Lavandier & Associés S.A.
-
Ausbildung zur Kauffrau-/mann (m/w/d) für Spedition- und Logistikdienstleistungen Seifert Logistics Group
-
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) Seifert Logistics Group
-
Sachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Beanstandungsmanagement Triathlon Batterien GmbH
-
Arzt / Ärztin (m/w/d) Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
-
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH
-
Technischer Kundendienstmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für Informationstechnologie medatixx GmbH & Co. KG
-
Ausbildung zur Pflegeexpertin/zum Pflegeexperten (m/w/d) Linimed Gruppe GmbH
-
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Linimed Gruppe GmbH
-
Technischer Planer für regenerative Heizsysteme (m/w/d) Stadtwerke Annaberg-Buchholz GmbH
-
Projektmanager Vertrieb (m/w/d) BENSELER Beschichtungen GmbH & Co. KG
-
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Bau / Technischer Einkauf dennree GmbH
-
Ausbildung zur Pflegeexpertin/zum Pflegeexperten (m/w/d) Linimed Gruppe GmbH
-
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Linimed Gruppe GmbH
-
IT-Systemadministrator (m/w/d) Götz-Management-Holding AG
-
CNC-Spezialist / CNC-Experte (m/w/d) Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG
Arbeiten in Zwickau
Mit rund 90.000 Einwohnern zählt Zwickau zu den größten Städten im Bundesland Sachsen. Schon vor hunderten von Jahren hat man in Zwickau und Umgebung den Abbau der Steinkohle für sich entdeckt, heute ist die Stadt jedoch weit mehr als das. Die Stadt Zwickau gehört zur Region Mitteldeutschland und kann sich somit über einen attraktiven Standort freuen. Besonders bekannt ist Zwickau neben ihrer Steinkohle auch für den traditionsreichen Zweig der Automobilbranche. Schon seit mehr als hundert Jahren werden in Zwickau Automobile hergestellt und vertrieben. Gerne wird die Stadt als "Wiege" der Automobilindustrie bezeichnet. Trotz geringer Arbeitslosenquote schreibt die Stadt Zwickau durch eine kommunale Richtlinie jedem neu geschaffenen Vollzeitarbeitsplatz einen Zuschuss zu. Durch die Vielzahl an Branchen gibt es mindestens genauso viele Möglichkeiten wie Unternehmen.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN ZWICKAU
Stellenangebote gibt es in Zwickau ebenso viele wie in anderen Städten auch, in ihrer Anzahl unterscheiden sie sich im Hinblick auf die traditionsreiche zurückliegende Geschichte der Automobilindustrie, die in Zwickau besonders gefördert wird. Wer also in dieser Branche arbeiten will, kann sich mit den passenden Qualifikationen gute Chancen bei Jobangeboten ausmalen. Ob bei der AES GmbH oder der Tochtergesellschaft Autovision GmbH von Volkswagen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch die Volkswagen Sachsen GmbH sitzt in Zwickau, die tägliche Fertigungskapazität von 1200 Fahrzeugen im Werk Zwickau-Mosel kann nur mit den nötigen Fachkräften erreicht werden. Die Automobilbranche in Zwickau könnte es in ihrer Form ohne die nötige Logistik nicht geben. Auch hier sind die Chancen auf eine Anstellung, genau wie in der Zulieferbranche der Automobilindustrie, außergewöhnlich gut.
Beliebte Arbeitgeber in Zwickau
LEBEN IN ZWICKAU
Wer gerne schwimmen geht, kann sich in Zwickau Tag für Tag neu entscheiden, wo es hingehen soll. Vom Sport- bis hin zum Strandbad bleiben in Zwickau keine Wünsche offen. Besonders imposant ist das Johannisbad, genauer die Schwimmhalle des Johannisbades. Komponist Max Schumann stammt übrigens auch aus der Stadt Zwickau in Sachsen und verbrachte hier seine Kindheit. International ist die Stadt deshalb nicht nur für ihre Automobile, sondern auch für den überragenden Komponisten bekannt. In Gedenken an Robert Schumann benannte man das Konservatorium Zwickau nach ihm. Die musikalische Bildungseinrichtung wurde 1963 zur Bezirksmusikschule ernannt und hat bedeutende Musiker hervorgebracht. Das August Horch Museum in Zwickau wurde vor rund fünfzehn Jahren nach langen Umbau- und Rekonstruktionsmaßnahmen in den ehemaligen Zwickauer Audi-Werken neu eröffnet. 1904 gründete August Horch die August Horch & Cie. Motorenwagenwerke AG, die heute als Audi Automobilwerke bekannt ist. Nach Streitigkeiten um das Markenrecht am Namen Horch entschied sich August Horch dazu, Horch ins Lateinische zu übersetzen - so entstand der Markenname Audi, der heute für Premiumfahrzeuge steht. Überregionale Bedeutung misst man auch der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu, die mit 4.200 Studierenden verschiedenster Studiengänge zu den größten Hochschulen Sachsens gehört.