Die Jobbörse für Jobs in Chemnitz
Attraktive Stellenanzeigen für geeignete Arbeitnehmer - so sieht der ideale Stellenmarkt für arbeitssuchende Mitarbeiter und Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern aus. Neben Stellenanzeigen in Chemnitz finden Jobsuchende auf Jobs Chemnitz auch Angebote aus den umliegenden Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau sowie aus dem Erzgebirgskreis. Zu besetzen sind dabei Voll- und Teilzeitjobs, Nebentätigkeiten, Ausbildungs- und Praktikumsplätze.
Interessante Artikel für Arbeitnehmer in Chemnitz
Unsere Jobempfehlungen
-
Betriebselektriker in der Instandhaltung (m/w/d) Duravit Sanitärporzellan Meißen GmbH
-
Kundendienstleiter Heizung / Lüftung / Sanitär (m/w/d) Haustechnik Wiesenbach GmbH
-
Industriemechaniker in der Instandhaltung (m/w/d) Duravit Sanitärporzellan Meißen GmbH
-
Niederlassungsleiter (m/w/d) Hagos eG
-
Projektingenieur (m/w/d) Amiblu Germany GmbH
-
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Käserei Altenburger Land GmbH & Co. KG
-
Controller (m/w/d) Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
-
Technischer Innen- / Außendienst IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH
-
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
-
Bauleiter Industriebau (m/w/d) FREYLER Unternehmensgruppe
-
Projektleiter Industriebau (m/w/d) FREYLER Unternehmensgruppe
-
HLS-, Elektro-, Klima- oder Mechatonic- / Techniker (m/w/d) GK Fullservice GmbH
-
Vertriebsspezialist (m/w/d) Baustoffe im Innen- und/oder Außendienst SH-Natursteine GmbH
-
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst / Auftragsabwicklung EHL AG
-
Anlagenmechaniker - Schwerpunkt Schweißtechnik (m/w/d) BW Water GmbH
-
Orbitalschweißer | WIG Schweißer (m/w/d) BW Water GmbH
Arbeiten in Chemnitz
Die erste urkundliche Erwähnung von Chemnitz datiert bereits aus dem Jahr 1143. Heute ist Chemnitz eine Großstadt mit rund 247.000 Einwohnern und einer Arbeitslosenquote von 7,1 %, Tendenz: weiter fallend.
HÄUFIG AUSGESCHRIEBENE STELLENANGEBOTE IN CHEMNITZ
Zu den großen Arbeitgebern in der Region Chemnitz zählen beispielsweise Siemens, IBM enviaM, das Motorenwerk Chemnitz, das Klinikum, die Wismut GmbH oder Niles-Simmons Industrieanlage. Aber auch Bruno Banani, Deutsche Post AG oder der Computerspezialist Megware haben offene Stellen zu vergeben. Aus dem großen Kreis der Bewerber sind zum Beispiel Ingenieure, Maschinenbauer, Softwareentwickler und Marketing-Fachleute zu erwähnen. Ergänzend kommen hinzu künftige Pharma-Mitarbeiter, Büro- und Industriekaufleute, Altenpfleger, Sozialpädagogen und Erzieherinnen. Als Mitarbeiter gefragt ist aber auch medizinisch-technisches Personal oder Mitarbeiter als Personalreferenten.
Beliebte Arbeitgeber in Chemnitz
LEBEN IN CHEMNITZ
Zahlenmäßig ist Chemnitz die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Sachsen und gleichzeitig auch Regierungsbezirk. Namensgeber war übrigens der Fluss Chemnitz, entstanden aus dem Zusammenfluss von Zwönitz und Würschnitz.
Die Lebensqualität in Chemnitz ist hoch. Dies liegt an den vielen prägenden Besonderheiten der Stadt, die sich ihren Namen als Technologiestandort seit über 200 Jahren bis heute behalten hat. Die Kommune profitiert von weit mehr als 1000 Hektar Grünflächen und Parkanlagen sowie Landschaftsschutzgebieten, etwa das Chemnitztal, das Sternmühltal oder der Rabensteiner Wald.
Wohnen lässt es sich in 39 Stadtteilen, die seit der Eingemeindung 1990 zu Chemnitz gehören und räumlich teils weit auseinanderliegen. Gesprochen wird in großen Teilen ein meißnischer Großstadt-Dialekt, was in DDR-Zeiten zum Namen mit den drei "o" führte: "Korl-Morx-Stodt". Heute gilt Chemnitz als "Stadt der Moderne" und ist Mitglied im bundesweiten »Gesunde Städte-Netzwerk«.
Als Wahrzeichen von Chemnitz gilt das bekannte Karl-Marx-Monument, erfunden vom russischen Künstler Lew Kerbel. Nicht weniger bekannt ist der Rote Turm, seit 2007 zu sehen auf der deutschen Ausgabe des Spiels Monopoly. Als markanter Orientierungspunkt gilt das sogenannte Doppelrathaus in der Chemnitzer Innenstadt. Auch der zweithöchste, farbig gestaltete Schornstein Deutschlands mit 301,80 Metern, ist in Chemnitz zu finden und Teil des örtlichen Heizkraftwerkes.
Was ist sonst los in Chemnitz? Es gibt die Automobilschau MACH in der Chemnitz-Arena, die bekannte "Osterfiesta", etliche Kunst- und Handwerkermärkte oder das große Chemnitzer Stadtfest. Musikalisch geht es weiter mit dem "splash! Festival" sowie dem Hip-Hop- und Reggae-Festival, dem größten Event dieser Art in Europa.
Zu den kunsthistorischen Stätten zählen beispielsweise das Jagdschloss Augustusburg, das Wasserschloss Klaffenbach, das bekannte "DASietz" oder die Kunstsammlung Chemnitz. Und wörtlich zu nehmen ist auch das Attribut von Chemnitz als Sportstadt mit über 200 Vereinen und mehr als 30.000 Mitgliedern.